-
Aktuelle Beiträge
- Bundesverfassungsgericht: „Vorschriften zur Erhebung des Rundfunkbeitrages für die Erstwohnung und im nicht privaten Bereich verfassungsgemäß“ [Update] 18. Juli 2018
- Unterschreibe den offenen Brief gegen Vorratsdatenspeicherung 9. November 2017
- 51 Bestellungen mit 113 Exemplaren der DSGVO-Synopse sind eingetütet und auf dem Weg zu den BestellerInnen 14. Juli 2017
- Synopse mit Gegenüberstellung der Artikel und Erwägungsgründe sowie entsprechenden Regelungen des neuen BDSG als kostenloses eBook erschienen 9. Juni 2017
- DVD-PM: Datenschutzvereinigung warnt vor „Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften“ 30. Mai 2017
Buchtipp zum Beschäftigtendatenschutz
Themen / Kategorien
- CyberPeace (2)
- Datenschutz (152)
- Beschäftigtendatenschutz (23)
- BVerfG (2)
- Datenschutz beruflich (23)
- Datenschutz Gesetzgebung (55)
- Datenschutz im Verein (1)
- Datenschutzaufsicht (4)
- Datensicherheit. IT-Sicherheit (4)
- De Mail (1)
- Direktmarketing (1)
- ELENA (5)
- EU-Datenschutz (39)
- EG-DSGVo (31)
- Gesundheitswesen (3)
- Rechtssprechung (4)
- Seminare (5)
- Volkszählung 2011 (39)
- Vorratsdatenspeicherung (11)
- Vorträge (4)
- Eichhörnchen (2)
- Für das Leben (16)
- Internet (7)
- Persönliches (28)
- Rundfunkbeitragsstaatsvertrag – RBStV (6)
- Veranstaltungen (3)
- Veröffentlichungen (26)
- Broschüre (7)
- Buch (8)
- Pressemitteilungen (8)
- Zeitschrift (2)
-
Schließe dich 53 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Persönliches
30.05.2017 – Seminar: Beschäftigtendatenschutz nach DSGVO und BDSG-neu
Am Dienstag, 30. Mai 2017 veranstaltet die BTQ Hannover ein ganztätiges Seminar für Betriebräte, Personalräte sowie behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte zum Thema „Beschäftigtendatenschutz aktuell!“ (externer Link). Die Kosten betragen 350,– € zzgl. MWSt. Ich bin einer der Referenten, mein Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beschäftigtendatenschutz, Datenschutz, Datenschutz beruflich, Datenschutz Gesetzgebung, EG-DSGVo, EU-Datenschutz, Persönliches, Seminare
Verschlagwortet mit BDSG-neu, Beschäftigtendatenschutz, betrieblicher Datenschutz, Betriebsrat, Datenschutz-Folgenabschätzung, Datenschutzbeauftragte, DSGVO, EG-Datenschutzverordnung, EU-Datenschutz, Personalrat, technischer Datenschutz
Kommentar hinterlassen
Paradox: Verlage kritisieren Marktmacht von Google und helfen Google eifrig dabei sie noch zu vergrößern
Gerade habe ich einen meiner Kunden geschrieben: Die Verbände der Verleger kritisieren immer wieder, die Macht und insbesondere die Marktmacht von Google. Mit jeder Website, die Google Analytics und weitere Googledienste verwendet, wird diese Marktmacht vergrößert. Wenn also auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Direktmarketing, EU-Datenschutz, Für das Leben, Persönliches
Kommentar hinterlassen
Es wird Zeit sich mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung zu beschäftigen
Auch wenn die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erst am 25. Mai 2018 gültig wird, ist es doch wichtig, sich bereits jetzt mit der DSGVO zu beschäftigen. So muss unter anderem – zumindest im betrieblichen oder behördlichen Umfeld – die Teilnahme an einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Broschüre, Datenschutz, Datenschutz beruflich, EG-DSGVo, EU-Datenschutz, Persönliches, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Artikel, BDSG, BMI, Bundesministerium des Inneren, DSGVO, Erwägungsgründe, Synopse
Kommentar hinterlassen
Wer haftet für selbstfahrende Autos? – Goslar Diskurs: Gesetzgeber muss Regeln anpassen
Kfz-Versicherer werden auch bei sinkenden Unfallzahlen nicht überflüssig „Die Vorstellung ist faszinierend: Selbstfahrende, sogenannte autonome Fahrzeuge, reduzieren die Zahl der Unfälle, Verletzten und Toten im Straßenverkehr auf nahezu null. Doch bis die „Autos ohne Lenkrad“ diese Vision Realität werden lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Persönliches, Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit autonomes Fahren, Haftung, selbsfahrende Autos
Kommentar hinterlassen
Was bedeutet das Aus von Safe Harbor für Unternehmen in der EU, die personenbezogene Daten in die USA übermitteln?
Eine erste Einschätzung Nach der heutigen Entscheidung des EuGH, dass das Safe Harbor-Abkommen ungültig ist, ist die Nutzung US-amerikanischer Dienstleister deutlich schwieriger geworden. Es ist nun nicht so, dass einfach das Safe-Harbor-Abkommen durch die Nutzung der EU-Standard-Vertragsklauseln zwischen den beteiligten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, EU-Datenschutz, Persönliches
Verschlagwortet mit Datenschutz, Einschätzung, Safe Harbor
1 Kommentar
Soliveranstaltung – Lesung mit Kletteraktivistin Cécile Lecomte am Freitag, 13.02.2015 in Berlin-Friedrichshain
Soliveranstaltung wg. dem Energiewendeprozess Freitag, 13. Februar 2015 19:00: Finissage mit Marco und Volxküche 20:00 Uhr: Lesung mit Kletteraktivistin Cécile Lecomte Stadtteilladen Zielona Góra Grünberger Str. 73 – 10245 Berlin-Friedrichshain Nähe U-Bhf. Samariterstrasse
Veröffentlicht unter Eichhörnchen, Für das Leben, Persönliches, Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Krass: Gesetzliche Krankenkasse will 150 AußendienstmitarbeiterInnen einstellen – nicht zur Gesundheitsberatung sondern zum Vertrieb
Der Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen nimmt selbstsame Formen an. So will eine „der größten deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen“ 150 AußendienstitarbeiterInnen für den Vertriebsbereich einzustellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Für das Leben, Persönliches
Verschlagwortet mit gesetzliche Krankenversicherung, Gesundheitsberatung, GKV, Krankenkasse, Vertrieb
2 Kommentare
Rekordverdächtige Zustellung: Deutsche Post AG liefert „Post aktuell“ drei Tage vor der Einlieferung aus
Schneller als das Licht müßte diese Infopost der Duetschen Post AG ausgeliefert worden sein: Es ist mehr als 72 Stunden vor dem Datum des Stempels in meinem Briefkasten gewesen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönliches
Verschlagwortet mit Deutsche Post AG, Infopost, Lichtgeschwindigkeit, Post, Rekord, Zustellung
1 Kommentar
Aghali – oder die absurde Geschichte einer Verhaftung und Rückschiebung
… oder die absurde Geschichte einer Verhaftung aus einem Zug nach Paris und der 24 Stunden später stattfindenden Rückschiebung nach Frankreich. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg - Jetzt!, Buch, Eichhörnchen, Persönliches, Vorträge
Verschlagwortet mit #schauhin, absurde Geschichte, Aghali, Amtsgericht, Asyl, Bundespolizei, Cécile Lecomte, Eichhörnchen, Kletteraktivistn, Rassismus, Rückschiebung, Verhaftung
Kommentar hinterlassen
Weltbild – jetzt Insolvenz – vorher: Sanierungsversuch mit dem, der auch Karstadt, Quelle und Praktiker sanieren wollte!
Das muss mensch sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Die Süddeutsche zur Insolvenz der Weltbild-Verlagsgruppe: „Weltbild ist schon länger in der Krise. Erst Anfang November wurde Josef Schultheis als neuer Geschäftsführer verpflichtet. Der Sanierungsexperte hatte zuvor bereits bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönliches
Verschlagwortet mit Insolvenz, Karstadt, Krise, Sanierungsexperte, Weltbild, Weltbild-Verlagsgruppe
Kommentar hinterlassen