Gerade habe ich einen meiner Kunden geschrieben:
Die Verbände der Verleger kritisieren immer wieder, die Macht und insbesondere die Marktmacht von Google. Mit jeder Website, die Google Analytics und weitere Googledienste verwendet, wird diese Marktmacht vergrößert. Wenn also auf den Websites von [VERLAG] künftig Google Analytics statt wie derzeit etracker oder - als ebenfalls datenschutzkonforme Alternative Piwiks - und andere Dienste von Google eingesetzt werden, muss es [VERLAG] klar sein, dass sich [VERLAG] bewusst (um nicht zu sagen vorsätzlich) an der Vergrößerung der Macht und Marktmacht von Google beteiligt. Sollten Sie jetzt sagen, das hat doch gar nichts mit Datenschutz zu tun, muss ich Ihnen widersprechen. Durch die Marktmacht von Google werden die Menschen - auch die, die versuchen Google-Dienste zu vermeiden - in ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung eingeschränkt.
Ich glaube zwar nicht, dass meine obige Aussage etwas an der Entscheidung des Verlags ändert, aber für mich behalten wollte ich sie auch nicht.