-
Aktuelle Beiträge
- Bundesverfassungsgericht: „Vorschriften zur Erhebung des Rundfunkbeitrages für die Erstwohnung und im nicht privaten Bereich verfassungsgemäß“ [Update] 18. Juli 2018
- Unterschreibe den offenen Brief gegen Vorratsdatenspeicherung 9. November 2017
- 51 Bestellungen mit 113 Exemplaren der DSGVO-Synopse sind eingetütet und auf dem Weg zu den BestellerInnen 14. Juli 2017
- Synopse mit Gegenüberstellung der Artikel und Erwägungsgründe sowie entsprechenden Regelungen des neuen BDSG als kostenloses eBook erschienen 9. Juni 2017
- DVD-PM: Datenschutzvereinigung warnt vor „Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften“ 30. Mai 2017
Buchtipp zum Beschäftigtendatenschutz
Themen / Kategorien
- CyberPeace (2)
- Datenschutz (152)
- Beschäftigtendatenschutz (23)
- BVerfG (2)
- Datenschutz beruflich (23)
- Datenschutz Gesetzgebung (55)
- Datenschutz im Verein (1)
- Datenschutzaufsicht (4)
- Datensicherheit. IT-Sicherheit (4)
- De Mail (1)
- Direktmarketing (1)
- ELENA (5)
- EU-Datenschutz (39)
- EG-DSGVo (31)
- Gesundheitswesen (3)
- Rechtssprechung (4)
- Seminare (5)
- Volkszählung 2011 (39)
- Vorratsdatenspeicherung (11)
- Vorträge (4)
- Eichhörnchen (2)
- Für das Leben (16)
- Internet (7)
- Persönliches (28)
- Rundfunkbeitragsstaatsvertrag – RBStV (6)
- Veranstaltungen (3)
- Veröffentlichungen (26)
- Broschüre (7)
- Buch (8)
- Pressemitteilungen (8)
- Zeitschrift (2)
-
Schließe dich 53 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Juni 2016
Dt. Datenschutzkonferenz: Orientierungshilfe Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz
Die Deutsche Datenschutzkonferenz hat im Februar 2016 eine Orientierungshilfe „zur datenschutzgerechten Nutzung von E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz“ veröffentlicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beschäftigtendatenschutz, Broschüre, Datenschutz, Datenschutz beruflich, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit E-Mail, Internet, Orientierungshilfe, private Nutzung, Webmailer
2 Kommentare
Es wird Zeit sich mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung zu beschäftigen
Auch wenn die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erst am 25. Mai 2018 gültig wird, ist es doch wichtig, sich bereits jetzt mit der DSGVO zu beschäftigen. So muss unter anderem – zumindest im betrieblichen oder behördlichen Umfeld – die Teilnahme an einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Broschüre, Datenschutz, Datenschutz beruflich, EG-DSGVo, EU-Datenschutz, Persönliches, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Artikel, BDSG, BMI, Bundesministerium des Inneren, DSGVO, Erwägungsgründe, Synopse
Kommentar hinterlassen
BMI-Planungen zur Umsetzung der DSGVO
Ich habe auf http://dsgvo.expert/BMIDS einen Beitrag zu den Planungen des BMI zur Umsetzung der DSGO auf Bundesebene verfasst. P.S.: Das Kickstarter-Projekt zum Druck der DSGV-Synopse (Artikel, Erwägungen und vergleichbare Regelungen des BDSG) benötigt dringend Unterstützung, wenn die gedruckte Fassung dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Datenschutz Gesetzgebung, EG-DSGVo, EU-Datenschutz
Verschlagwortet mit . SGB, BDSG, BMI, TKG, TMG
Kommentar hinterlassen
Neue Website zur EU-DSGVO – dsgvo.expert
http://dsgvo.expert – Expertenwissen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Praxis.
Veröffentlicht unter Datenschutz, Datenschutz beruflich, Datenschutz Gesetzgebung, EG-DSGVo, EU-Datenschutz
Kommentar hinterlassen
DSGVO – 12 Schritte, die jetzt zu ergreifen sind (12 steps to take now)
Auf der Website des britischen Information Commissionner’s Office (ico.) findet sich auf deren Seite zur Datenschutzreform eine Broschüre (in englischer Sprache) mit dem Titel „Preparing for the General Data Protection Regulation (GDPR) – 12 steps to take now“. Diese ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Datenschutz Gesetzgebung, EG-DSGVo, EU-Datenschutz
Kommentar hinterlassen
Noch 21 Tage – Kickstarter-Projekt zur gedruckten Verion der DSGVO-Synopse jetzt unterstützen
Für die gedruckte Version der Synopse zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde ein Kickstarter-Projekt ins Leben gerufen. In dieser Synopse der ab 25. Mai 2018 geltenden DSGVO sind zu den Artikeln der DSGVO soweit wie möglich die korrespondierenden Erwägungsgrün-de der DSGVO … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Broschüre, Buch, Datenschutz, Datenschutz beruflich, Datenschutz Gesetzgebung, EG-DSGVo, EU-Datenschutz, Veröffentlichungen
Kommentar hinterlassen