-
Aktuelle Beiträge
- Bundesverfassungsgericht: „Vorschriften zur Erhebung des Rundfunkbeitrages für die Erstwohnung und im nicht privaten Bereich verfassungsgemäß“ [Update] 18. Juli 2018
- Unterschreibe den offenen Brief gegen Vorratsdatenspeicherung 9. November 2017
- 51 Bestellungen mit 113 Exemplaren der DSGVO-Synopse sind eingetütet und auf dem Weg zu den BestellerInnen 14. Juli 2017
- Synopse mit Gegenüberstellung der Artikel und Erwägungsgründe sowie entsprechenden Regelungen des neuen BDSG als kostenloses eBook erschienen 9. Juni 2017
- DVD-PM: Datenschutzvereinigung warnt vor „Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften“ 30. Mai 2017
Buchtipp zum Beschäftigtendatenschutz
Themen / Kategorien
- CyberPeace (2)
- Datenschutz (152)
- Beschäftigtendatenschutz (23)
- BVerfG (2)
- Datenschutz beruflich (23)
- Datenschutz Gesetzgebung (55)
- Datenschutz im Verein (1)
- Datenschutzaufsicht (4)
- Datensicherheit. IT-Sicherheit (4)
- De Mail (1)
- Direktmarketing (1)
- ELENA (5)
- EU-Datenschutz (39)
- EG-DSGVo (31)
- Gesundheitswesen (3)
- Rechtssprechung (4)
- Seminare (5)
- Volkszählung 2011 (39)
- Vorratsdatenspeicherung (11)
- Vorträge (4)
- Eichhörnchen (2)
- Für das Leben (16)
- Internet (7)
- Persönliches (28)
- Rundfunkbeitragsstaatsvertrag – RBStV (6)
- Veranstaltungen (3)
- Veröffentlichungen (26)
- Broschüre (7)
- Buch (8)
- Pressemitteilungen (8)
- Zeitschrift (2)
-
Schließe dich 53 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Dezember 2012
taz: Werbung für eigenen Alkohol neben Artikel mit Gedanken „warum Abstinenz eine gute Sache sein kann“ [Update]]
Allerdings ist es mehr als geschmacklos, dass zum Artikel „Sprung ins Trockene“ auf Seite 15 der TAZ vom 27.12.2012, einem Artikel dessen Autor sich Gedanken darüber macht, „warum Abstinenz eine gute Sache sein kann“, eine Anzeige für den tazsecco rosé mit immerhin 11,5 % Alkoholgehalt geschaltet wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönliches
Verschlagwortet mit Abstinenz, Alkohol, Sprung ins Trockene, taz, tazsecco
Kommentar hinterlassen
Was kostet der Datenschutz?
Ein Student hat mir für seine Masterarbeit im Bereich Compliance folgende Frage gestellt:
„Kennen Sie eventuelle Größenangaben wie viel Datenschutz jährlich kostet?“ Darauf konnte ich nur antworten: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Datenschutz beruflich
Verschlagwortet mit betrieblicher Datenschutz, Compliance, Datenschutz, Kosten des Datenschutz, Masterarbeit
1 Kommentar
Lieferbar: „Beschäftigtendatenschutz im Fokus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts“
„Beschäftigtendatenschutz im Fokus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts – Der Auftrag des Gesetzgebers und der Beitrag der Gerichte“ von Prof. Franz Josef Düwell ISBN: 978-3-95546-020-4, ca. 100 Seiten, Preis: 9,80 EUR 1. Auflage, Stand: November 2012 Inhaltsverzeichnis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beschäftigtendatenschutz, Buch, Datenschutz, Rechtssprechung
Verschlagwortet mit Beschäftigtendatenschutz, betrieblicher Datenschutz, Betriebsrat, Bundesarbeitsgericht, Bundesverwaltungsgericht, Datenschutz, Datenschutzbeauftragte
Kommentar hinterlassen