-
Aktuelle Beiträge
- Bundesverfassungsgericht: „Vorschriften zur Erhebung des Rundfunkbeitrages für die Erstwohnung und im nicht privaten Bereich verfassungsgemäß“ [Update] 18. Juli 2018
- Unterschreibe den offenen Brief gegen Vorratsdatenspeicherung 9. November 2017
- 51 Bestellungen mit 113 Exemplaren der DSGVO-Synopse sind eingetütet und auf dem Weg zu den BestellerInnen 14. Juli 2017
- Synopse mit Gegenüberstellung der Artikel und Erwägungsgründe sowie entsprechenden Regelungen des neuen BDSG als kostenloses eBook erschienen 9. Juni 2017
- DVD-PM: Datenschutzvereinigung warnt vor „Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften“ 30. Mai 2017
Buchtipp zum Beschäftigtendatenschutz
Themen / Kategorien
- CyberPeace (2)
- Datenschutz (152)
- Beschäftigtendatenschutz (23)
- BVerfG (2)
- Datenschutz beruflich (23)
- Datenschutz Gesetzgebung (55)
- Datenschutz im Verein (1)
- Datenschutzaufsicht (4)
- Datensicherheit. IT-Sicherheit (4)
- De Mail (1)
- Direktmarketing (1)
- ELENA (5)
- EU-Datenschutz (39)
- EG-DSGVo (31)
- Gesundheitswesen (3)
- Rechtssprechung (4)
- Seminare (5)
- Volkszählung 2011 (39)
- Vorratsdatenspeicherung (11)
- Vorträge (4)
- Eichhörnchen (2)
- Für das Leben (16)
- Internet (7)
- Persönliches (28)
- Rundfunkbeitragsstaatsvertrag – RBStV (6)
- Veranstaltungen (3)
- Veröffentlichungen (26)
- Broschüre (7)
- Buch (8)
- Pressemitteilungen (8)
- Zeitschrift (2)
-
Schließe dich 53 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: November 2010
Pfefferspray: Wissenschaftlicher Dienst des dt. Bundestags zu den Auswirkungen!
Aufgrund der Ereignisse um Stuttgart21 hat der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags am 24.11.2010 eine Analyse amzu den Auswirkungen von Pfefferspray erstellt: http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2010/pfefferspray.pdf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönliches, Stuttgart21 #s21
Verschlagwortet mit #s21, Auswirkungen, Pfefferspray, Stuttgart21
2 Kommentare
Volkszählung-Protestaufkleber und Volkszählungsfibeln jetzt im FoeBuD-Shop verfügbar
Volkszählungsprostestaufkleber und Volkszählungsfibel 2011 sind nun im FoeBud-Shop (https://shop.foebud.de) erhältlich Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Volkszählung 2011
Verschlagwortet mit Aufkleber, Protest-Aufkleber, Volkszählung, Volkszählungs-Boykott, Volkszählungsfibel, Zensus, Zensus11, Zensus2011
1 Kommentar
Sammelbestellung – Volkszählung-Protestpostkarten-Aufkleber
Es gibt nun eine Sammelbestellung für Protestpostkarten-Aufkleber. Die Vorderseite ist ein Aufkleber, der abgezogen werden kann und als Türschild schon bekannt ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Persönliches, Volkszählung 2011
Verschlagwortet mit Datenschutz, Postkartenaufkleber, Protest-Aufkleber, Protest-Postkarte, Volkszählung, Volkszählungs-Boykott, Zensus, Zensus11, Zensus2011
2 Kommentare
ELENA: Übermittlung nicht gestoppt, nur Nutzung bis 2014 ausgesetzt! Zweckfreie Speicherung der Daten aus 2010!
Die Bundesregierung habe beschlossen, das ELENA-Verfahren die Testphase bis 2014 zu verlängern, war in den letzten Tagen in den Medien zu lesen. Damit wurden und werden alle Daten aus 2010 vollig zweckfrei übermittelt und gespeichert, da es nicht mal mehr einen irgendwie eventuell möglichen Zweck gibt. Weiterlesen
Volkszählung: Muss die Rückantwort frankiert werden? (Update)
Den AK Zensus erreichen immer wieder anfragen, ob denn die Rücksendung des Fragebogens an die Erhebungsstelle oder das statistische Landesamt ausreichend frankiert werden mus. Die Antwort lautet hier grundsätzlich ja.
VZ_Vorerhebung-Rueckumschlag-Sachsen-Anhalt
VZ_Vorerhebung-Rueckumschlag-Sachsen-AnhaltAber es gibt Ausnahmen: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Volkszählung 2011
Verschlagwortet mit Datenschutz, Volkszählung, Zensus11, Zensus2011
2 Kommentare
Main-Kinzig-Kreis sucht VolkszählerInnen
Nein, das ist jetzt keine Stellenanzeige.Vielmehr will ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass zum Einen die Aussage der statistischen Landesämter, es würden in erster Linie Mitarbeiter/inne des öffentlichen Dienstes gefragt/verpflichtet offensichtlich nicht über all stimmt Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Volkszählung 2011
Verschlagwortet mit Datenschutz, Volkszählung, Volkszählungs-Boykott, Zensus, Zensus11, Zensus2011
Kommentar hinterlassen
Datenschutzseminar – Terminübersicht 2011 erschienen
Die Terminübersicht 2011 für unsere Datenschutzseminare 2011 ist nun online und als PDF-Datei (http://www.datenschutzwissen.de/userfiles/Terminuebersicht-A4.pdf) ebenso wie die Seminarbeschreibung 2011 verfügbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Datenschutz beruflich
Verschlagwortet mit Beschäftigtendatenschutz, betrieblicher Datenschutz, Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzbeauftragter, Datenschutzseminar, Datenschutzwissen.de, Seminar
Kommentar hinterlassen
Türschilder gegen Volkszählung 2011
Es gibt nun zwei verschiedene Motive für ein Türschild zum Selbstausdrucken, mit dem jede/r deutlich machen kann, dass er/sie nicht von den sogenannten Erhebungsbeauftragten besucht werden möchte. Das gelbe Türschild kann auch als Postkarten-Aufkleber bestellt werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Volkszählung 2011
Verschlagwortet mit Datenschutz, Volkszählung, Volkszählungs-Boykott, Zensus, Zensus11, Zensus2011
7 Kommentare
Vortragsunterlagen: Warum ich die Volkszählung 2011 als verfassungswidrig ansehe
Am 20. Oktober 2010 habe ich im Rahmen eines Symposiums des Statistischen Bundesamtes anläßlich des ersten Weltstatistiktages einen kritishen Vortrag zur Volkszählung 2011 gehalten. Das Handout des Vortrags kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Volkszählung 2011, Vorträge
Verschlagwortet mit Datenschutz, Volkszählung, Vortrag, Zensus, Zensus11, Zensus2011
1 Kommentar
Offener Brief des AK Vorratsdatenspeicherung an den BfDI Peter Schaar
Offener Brief des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung an den
Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, vom 16. November 2010 Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung
Verschlagwortet mit Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung
1 Kommentar